Materialvergleich

Entdecken Sie die Vorteile der einzelnen Materialien, die wir anbieten. Vergleichen Sie sie und treffen Sie die beste Wahl für Ihr Projekt! Die Vergleiche umfassen Festigkeit, Temperaturbeständigkeit, geringes Gewicht, chemische Beständigkeit, geringe Wasseraufnahme und Kosten.

  • PC - Polycarbonat

    Polycarbonat (PC) ist ein vielseitiger, transparenter Thermoplast, der für seine hervorragende Schlagfestigkeit und optische Klarheit bekannt ist und sich daher ideal für Anwendungen wie Brillengläser, medizinische Geräte und Automobilkomponenten eignet. Es hält Temperaturen bis zu 140 °C stand und gewährleistet so Langlebigkeit in unterschiedlichsten Umgebungen. Schutzbeschichtungen erhöhen die Kratzfestigkeit, während Stabilisatoren die UV-Belastung abfedern und so die Lebensdauer verlängern. Diese Eigenschaften machen PC zu einer zuverlässigen Wahl für anspruchsvolle und langfristige Anwendungen.

    PC-Material
  • PPS – Polyphenylensulfid

    Polyphenylensulfid (PPS) ist ein teilkristalliner Thermoplast, der für seine außergewöhnliche mechanische Festigkeit, thermische Stabilität und chemische Beständigkeit bekannt ist. Es behält seine strukturelle Integrität bei Temperaturen bis zu 220 °C (425 °F) und ist beständig gegen eine Vielzahl von Chemikalien, darunter Kraftstoffe, Öle und Säuren. PPS weist zudem hervorragende elektrische Isoliereigenschaften auf und eignet sich daher für Hochspannungsanwendungen. Diese Eigenschaften machen PPS ideal für anspruchsvolle Anwendungen in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Elektronik und der Medizintechnik.

    PPS-Material
  • Reny - MXD6

    RENY ist ein Hochleistungswerkstoff auf Polyamidbasis, der mit 50 % Glasfaser verstärkt ist und hervorragende mechanische Festigkeit und Steifigkeit bietet. Seine ausgezeichnete Dimensionsstabilität und Verschleißfestigkeit machen ihn ideal für anspruchsvolle Anwendungen in Branchen wie der Automobil-, Elektronik- und Industriemaschinenindustrie. RENY bietet zudem eine hervorragende Wärmebeständigkeit und Langlebigkeit und behält seine Leistung auch unter hohen Belastungen bei. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem bewährten Material für Anwendungen, die Präzision und Zuverlässigkeit erfordern.

    RENY-Material
  • PEEK - Polyetheretherketon

    Polyetheretherketon (PEEK) ist ein Hochleistungsthermoplast, der für seine herausragende mechanische Festigkeit, thermische Stabilität und Chemikalienbeständigkeit bekannt ist. Es behält seine hervorragende Leistung bei Temperaturen bis zu 250 °C und ist beständig gegen eine Vielzahl aggressiver Chemikalien, einschließlich Säuren und Lösungsmitteln. PEEK zeichnet sich außerdem durch hervorragende Verschleißfestigkeit, geringe Feuchtigkeitsaufnahme und ausgezeichnete Dimensionsstabilität aus. Diese Eigenschaften machen es ideal für anspruchsvolle Anwendungen in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Medizintechnik und dem Industriemaschinenbau.

    PEEK-Material
  • PEEK GF30 - Polyetheretherketon, 30 % glasfaserverstärkt

    PEEK GF30 ist ein zu 30 % glasfaserverstärktes Polyetheretherketon und bietet im Vergleich zu ungefülltem PEEK eine verbesserte mechanische Festigkeit, Steifigkeit und Dimensionsstabilität. Mit einem Schmelzpunkt von 341 °C und einer Glasübergangstemperatur von 143 °C behält es seine hervorragende Leistung auch bei hohen Temperaturen. PEEK GF30 weist zudem eine hervorragende chemische Beständigkeit auf und eignet sich daher ideal für Hochleistungsanwendungen in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Elektronik und der Medizintechnik.

    PEEK GF30-Material
  • PVDF - Polyvinylidenfluorid

    Polyvinylidenfluorid (PVDF) ist ein Hochleistungs-Fluorpolymer, das für seine außergewöhnliche chemische Beständigkeit, mechanische Festigkeit und thermische Stabilität bekannt ist. Es bietet eine gute Leistung über einen weiten Temperaturbereich und eignet sich daher ideal für anspruchsvolle Anwendungen in der chemischen Verarbeitung, Elektronik und Medizintechnik. PVDF wird zudem für seine hervorragenden elektrischen Isoliereigenschaften und seine inhärente Flammwidrigkeit geschätzt. Diese Eigenschaften machen es zu einem bevorzugten Material für Branchen, die Langlebigkeit, hohe Reinheit und zuverlässige Leistung erfordern.

    PVDF-Material
  • PP - Polypropylen

    Polypropylen (PP) ist ein vielseitiger thermoplastischer Kunststoff, der sich durch seine geringe Dichte, hervorragende chemische Beständigkeit und hohe Haltbarkeit auszeichnet. Sein Schmelzpunkt liegt bei etwa 160 °C und eignet sich daher für Anwendungen, die eine Sterilisation erfordern. Dank seiner Festigkeit und Wirtschaftlichkeit wird PP in zahlreichen Branchen eingesetzt, darunter in der Verpackungs-, Automobil-, Textil-, Medizingeräte- und Konsumgüterindustrie. Seine Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und viele Chemikalien macht es zu einer zuverlässigen Wahl für eine Vielzahl anspruchsvoller Anwendungen.

    PP-Material
  • PFA - Perfluoralkoxy

    Perfluoralkoxy (PFA) ist ein vollfluorierter Thermoplast, der für seine außergewöhnliche chemische Beständigkeit, seine Antihafteigenschaften und seine hohe thermische Stabilität bekannt ist. Seine chemische Inertheit und seine Fähigkeit, aggressiven Chemikalien und hohen Temperaturen standzuhalten, machen ihn ideal für die Halbleiterherstellung, die chemische Verarbeitung und die Hochleistungs-Kabelisolierung. Diese Eigenschaften gewährleisten zusammen mit seiner Flammwidrigkeit Langlebigkeit und Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Anwendungen.

    PFA-Material
  • PTFE - Polytetrafluorethylen

    Polytetrafluorethylen (PTFE) ist ein Hochleistungs-Fluorpolymer, das für seine außergewöhnliche chemische Beständigkeit, thermische Stabilität und geringe Reibung bekannt ist. Seine Antihaftwirkung und Beständigkeit gegen fast alle Chemikalien machen es ideal für antihaftbeschichtetes Kochgeschirr, Chemikalienbehälter und den Umgang mit reaktiven Substanzen. Die Langlebigkeit, elektrische Isolierung und Flammwidrigkeit von PTFE gewährleisten seine Vielseitigkeit in der chemischen Verarbeitung, der Elektronik und der Medizinindustrie.

    PTFE-Material
  • PVC - Polyvinylchlorid

    Polyvinylchlorid (PVC) ist ein vielseitiger thermoplastischer Kunststoff, der aufgrund seiner Langlebigkeit, chemischen Beständigkeit und Wirtschaftlichkeit in verschiedenen Branchen weit verbreitet ist. Es ist in zwei Hauptformen erhältlich: starr (uPVC) und flexibel (pPVC), die jeweils für unterschiedliche Anwendungen geeignet sind. Starres PVC wird häufig im Bauwesen für Rohre, Türen und Fenster verwendet, während flexibles PVC, das durch Zugabe von Weichmachern hergestellt wird, in Produkten wie Schläuchen, Kabelisolierungen und Kleidung zum Einsatz kommt. Dank seiner Eigenschaften wie geringer Dichte, hoher mechanischer Festigkeit und hervorragender elektrischer Isolierung eignet sich PVC für Anwendungen im Bau-, Transport-, Verpackungs-, Elektro-/Elektronik- und Gesundheitswesen.

    PVC-Material
  • PA6 - Polyamid

    Polyamid 6 (PA6), allgemein bekannt als Nylon 6, ist ein weit verbreiteter technischer Thermoplast, der für seine hervorragenden mechanischen Eigenschaften, einschließlich hoher Zugfestigkeit und Zähigkeit, bekannt ist. Es bietet eine gute Beständigkeit gegen Hitze, Chemikalien und Feuchtigkeit und eignet sich daher für verschiedene Anwendungen wie Autoteile, elektrische Komponenten und Konsumgüter. PA6 wird zudem wegen seiner Kosteneffizienz und Vielseitigkeit bei Verarbeitungsverfahren wie Spritzguss und Extrusion geschätzt.

    PA6-Material
  • PA66 - Polyamid

    Polyamid 66 (PA66), auch bekannt als Nylon 66, ist ein technischer Thermoplast, der für seine überragende mechanische Festigkeit, Steifigkeit und hohe Wärmebeständigkeit bekannt ist. Es eignet sich hervorragend für anspruchsvolle Anwendungen und behält seine Stabilität auch bei hoher Belastung und hohen Temperaturen. PA66 weist zudem eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit und chemische Beständigkeit auf und eignet sich daher für Automobilkomponenten, Industriemaschinen und elektrische Systeme. Seine starke Leistung unter verschiedenen Bedingungen sichert seinen breiten Einsatz in technischen und industriellen Anwendungen.

    PA66-Material
  • PA66 GF60 - Polyamid, 60 % glasfaserverstärkt

    Polyamid 66 mit 60 % Glasfaserverstärkung (PA66 GF60) ist ein Hochleistungsthermoplast mit außergewöhnlicher Festigkeit, Steifigkeit und Dimensionsstabilität. Es bewährt sich hervorragend bei hohen Belastungen, erhöhten Temperaturen und aggressiven chemischen Umgebungen. Diese Eigenschaften machen es ideal für anspruchsvolle Anwendungen in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Industriebranche, wo es häufig Metall ersetzt, um Gewicht zu sparen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.

    PA66 GF60-Material
  • PA12 - Polyamid

    Polyamid 12 (PA12), auch bekannt als Nylon 12, ist ein vielseitiger Thermoplast, der sich durch geringe Feuchtigkeitsaufnahme, hervorragende chemische Beständigkeit und Flexibilität auszeichnet. Diese Eigenschaften machen ihn für Anwendungen in Kraftstoffleitungen von Kraftfahrzeugen, flexiblen Schläuchen und der Isolierung elektrischer Kabel geeignet. PA12 behält seine Dimensionsstabilität und mechanische Leistung über einen breiten Temperaturbereich bei und gewährleistet so Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Umgebungen. Seine einfache Verarbeitung und die Kompatibilität mit verschiedenen Fertigungsverfahren machen ihn für vielfältige industrielle Anwendungen attraktiv.

    PA12-Material
  • PA46 - Polyamid

    Polyamid 46 (PA46) ist ein Hochleistungsthermoplast, der für seine außergewöhnliche thermische Stabilität, mechanische Festigkeit und Verschleißfestigkeit bekannt ist. Es hält auch längeren Temperaturen stand und eignet sich daher ideal für anspruchsvolle Anwendungen in Automotoren, Industriemaschinen und elektrischen Komponenten. PA46 weist eine ausgezeichnete Dimensionsstabilität sowie Beständigkeit gegen Chemikalien und Feuchtigkeit auf und gewährleistet so zuverlässige Leistung auch in rauen Umgebungen. Diese Eigenschaften machen es zu einem bevorzugten Material für Komponenten, die Langlebigkeit und hohe Belastbarkeit erfordern.

    PA46-Material
  • POM - Polyacetal

    Polyoxymethylen (POM), auch Acetal genannt, ist ein technischer Hochleistungsthermoplast, der für seine hervorragenden mechanischen Eigenschaften wie hohe Festigkeit, Steifigkeit und geringe Reibung bekannt ist. Diese Eigenschaften machen POM ideal für Präzisionskomponenten wie Zahnräder, Lager und Befestigungselemente, bei denen Dimensionsstabilität und Verschleißfestigkeit entscheidend sind. Seine geringe Feuchtigkeitsaufnahme und chemische Beständigkeit verbessern seine Eignung für Anwendungen in der Automobil-, Elektronik- und Konsumgüterindustrie zusätzlich.

    POM-Material
  • Keramik AL203

    Befestigungselemente aus Aluminiumoxidkeramik, einschließlich Schrauben und Muttern, sind für Hochtemperaturanwendungen konzipiert und halten Temperaturen bis zu 1750 °C (3250 °F) stand. Sie bieten eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit gegenüber Säuren, Lösungsmitteln und Salzen und eignen sich daher für den Einsatz in chemisch aggressiven Umgebungen. Darüber hinaus eignen sie sich aufgrund ihrer hervorragenden elektrischen Isolationseigenschaften ideal für Hochspannungsanwendungen. Diese Eigenschaften machen Befestigungselemente aus Aluminiumoxidkeramik zu einer zuverlässigen Wahl für Branchen, die langlebige, nichtleitende und korrosionsbeständige Komponenten benötigen.

    KERAMIK-Material
  • PI - Polyimid

    Polyimid (PI) ist ein Hochleistungspolymer, das für seine außergewöhnlichen mechanischen und thermischen Eigenschaften sowie seine gute chemische Beständigkeit bekannt ist. Es hält Temperaturen bis zu 400 °C stand und behält auch unter thermischer Belastung seine Dimensionsstabilität. Die geringe Wasseraufnahme, die nicht magnetische Beschaffenheit und die geringe Wärmeleitfähigkeit von PI machen es für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie der Mikrowellenindustrie geeignet, wo Komponenten rauen Umgebungen ausgesetzt sind. Darüber hinaus erhöhen sein niedriger Reibungskoeffizient sowie seine Beständigkeit gegen UV-Strahlung und Witterungseinflüsse seine Vielseitigkeit in verschiedenen anspruchsvollen Anwendungen.

    PI-Material
  • PEI - Polyetherimid

    Polyetherimid (PEI), kommerziell bekannt als Ultem, ist ein Hochleistungsthermoplast, der für seine außergewöhnliche mechanische Festigkeit, thermische Stabilität und elektrischen Isoliereigenschaften bekannt ist. Es behält seine strukturelle Integrität über einen weiten Temperaturbereich und eignet sich daher für anspruchsvolle Anwendungen in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und der Elektronik. PEI-Befestigungselemente, darunter Schrauben, Muttern, Bolzen und Unterlegscheiben, bieten eine hervorragende Chemikalienbeständigkeit und Flammhemmung und gewährleisten so Zuverlässigkeit in rauen Umgebungen. Diese Eigenschaften machen PEI-Befestigungselemente zur bevorzugten Wahl für Anwendungen, die Langlebigkeit, geringes Gewicht und leistungsstarke Materialien erfordern.

    PEI-Material
  • PPSU - Polyphenylsulfon

    Polyphenylsulfon (PPSU) ist ein Hochleistungsthermoplast, der für seine außergewöhnliche thermische Stabilität, mechanische Festigkeit und Hydrolysebeständigkeit bekannt ist. Es hält Dauergebrauchstemperaturen bis zu 200 °C stand. Dank seiner inhärenten Flammhemmung und hervorragenden chemischen Beständigkeit eignet sich PPSU für anspruchsvolle Anwendungen in medizinischen Geräten, der Innenausstattung von Luft- und Raumfahrt sowie in Sanitärkomponenten. Seine überragende Zähigkeit und Schlagfestigkeit erhöhen seine Zuverlässigkeit in kritischen Umgebungen zusätzlich.